Beim stöbern durch del.icio.us bin vor einigen Tagen auf eine interessante Sammlung von Oberflächen und Bedienelementen von Onlineshops gestossen: ecommr.com Hier kann sich der geneigte Designer und/oder Shopbetreiber inspirieren lassen: es werden diverse Elemente (mehr oder weniger) bekannter Onlineshops aus dem englischsprachigen Bereich vorgestellt. Landing-Pages, Produktlisten, Artikeldetails, Navigationselemente, Add-to-Cart Buttons – quasi aus allen Bereichen […]
Im letzen Post der Kategorie habe ich bereits darauf verwiesen, dass ich für einen Kunden an einer älteren Version von Joomla arbeite. Hierfür sollte nun einen Möglichkeite gefunden werden, Dateien und SQL-Tabellen komfortabel zu sichern. Üblicherweise bieten diverse Webhoster schon Verwaltungstools für automatisierte Backups an, nicht so 1und1. Also muss eine Joomla Erweiterung in die […]
Erst heute habe ich meinen ersten Artikel zum Thema Social-Commerce verfasst. Hier wurde nur auf einen entsprechende Umfrage verwiesen. Nun ist es an der Zeit, sich der Thematik praktisch zu nähern :) Edelight soll in diesem Beitrag als Vertreter eines Boomarkingdienstes vorgestellt und die Integration in das Shopsystem JTL Shop 2 gezeigt werden. Edelight – […]
Bisher habe ich es versäumt, hier einige Worte zu Magento Commerce zu verlieren. Die Gründe: die ersten Versionen des neu (und mit hohem Aufwand) entwickelten Open-Source Shopsytems boten kein adäquates Steuersystem (Stichwort Mehrwertsteuer in Deutschland) und eine fragwürdige Performance. Zumindest ersteres ist mit der kürzlich veröffentlichten Version 1.1 behoben – es lohnt also nunmehr auch […]
JTL-Shop Templates gesucht? In diesem Beitrag werden 4 aktuelle und kostenpflichtige Templates für den JTL-Shop in Version 2.x werden vorgestellt.
Zugegeben, die Informationspolitik von JTL-Software (Macher der kostenfreien Warenwirtschaft JTL-WaWi und des kostenpflichtigen – wenn auch kostengünstigen – Shopsystems JTL-Shop) wurde in der Vergangenheit oftmals von der Community kritisiert. Vor einigen Tagen fand jedoch ein umfangreicher Newsletter den Weg ins hiesige Postfach. Die Themen: bevorstehende Entwicklungen rund um die oben genannten Softwarelösungen. Eine Zusammenfassung: Neuerungen […]
Produktvariationen sind ein sinnvolles Hilfsmittel, um die Übersichtlich in einem Onlineshop auch bei breiter Produktpalette zu wahren. Ein häufig bemühtes Beispiel für Artikelvariationen sind Attribute wie Farbe und Größe eines T-Shirts. Verwendet man entsprechende Variationen (zumeist realisiert über DropDown- oder Radio-Boxen in der Artikelansicht) werden dem Verbraucher nicht nur Artikelbezeichnungen en masse in der Form […]
In den letzten Tagen habe ich mich an ein Update eines betreuten JTL-Shops auf Version 2.12 gewagt. Die Aktualisierung aller Funktionen, die keinen Eingriff ins Template erfordern, lief dabei ohne Probleme und flot. Da in diesem Fall die Oberfläche aber schon an einigen Stellen angepast wurde, müssen die Änderungen am Template händisch eingepflegt werden (was […]
Im Zuge eines größeren Updates hat JTL-Software gestern eine verbesserte (und von vielen Shopbetreibern lang erwartete) Version des JTL-Shops veröffentlicht. Einige Tage zuvor wurde auch der Warenwirtschaft ein Upgrade spendiert und einige Fehler ausgemärzt. Einige (für mich besonders herausstechende) Neuerungen für JTL-Shop 2.12 im Überblick: Google Analytics Ecommerce: das ECommerce-Tracking über Google Analytics ist jetzt […]
Ich teste gerade das Real-Time-Tracking von OneStat.com in einem JTL-Shop. Bei der Einbindung des Tracking-Codes (JavaScript) ist mir ein Flüchtigkeits-Fehler unterlaufen. Die im Titel genannte gekürzte Fehlermeldung findet sich auf der jeweiligen Seite auf der das OneStat-Script einbunden wird.